
Messung der Materialtemperatur
Der Einfluss der Materialtemperatur hat speziell bei Holzfeuchte-Messungen einen großen Einfluss auf das Messergebnis.
Temperaturmessungen im Bohrloch erlauben Rückschlüsse auf den Feuchteverlauf in einer Wand.
Methoden filtern
Messgeräte anzeigenGeeignete Messgeräte

4 bis 100 % (atro)

0 bis 199 digits
0,3 bis 8,5 Gew.-%
0,3 bis 6,5 CM-%

0.3 bis 25 Gew.-%
0.3 bis 12 CM-%

0 bis 100 % r.F.
±1,8 (10 bis 90 % r.F.) Sensor Genauigkeit

-20 bis 80 °C
±0,3 (-10 bis 70 °C) Sensor Genauigkeit

-40 bis 380 °C
±0,5 (0 bis 60 °C) Sensor Genauigkeit

-50 bis 250 °C

-30 bis 170 °C

-2,5 bis 2,5 m/s

0 bis 100 % r.F.
±1.8 (10 bis 90 % r.F.) Sensor Genauigkeit

-30 bis 70 °C
±0.3 (10 bis 40 °C) Sensor Genauigkeit

-50 bis 125 °C
±0.5 (0 bis 40 °C) Sensor Genauigkeit
Keines unserer Produkte ist mit der ausgewählten Methoden Kombination einsetzbar.
Filter anpassenIn einem Bohrloch kann der durch schrittweises Einbringen des Messgerätes oder der Messelektrode ein Temperaturverlauf ermittelt werden. Dieser Temperaturverlauf erlaubt zusätzliche Rückschlüsse auf eventuell vorhandene Feuchte in z.B. einer Wand.
Bereiche mit Feuchtenestern werden durch den Effekt der Verdunstungskälte kühler sein als Bereiche ohne Feuchtenester.